LUZERN
MARBACH
Beim Hobby-Märt auf der Marbachegg von heute bis 27. Juli präsentieren verschiedene Aussteller aus der Region ihre selbst gemachten Produkte und Kunsthandwerke vor atemberaubender Bergkulisse. Ob Handarbeiten, Dekoartikel oder liebevoll gestaltete Einzelstücke – zwischendurch lädt das Berggasthaus Marbachegg zum Verweilen ein. www.marbachegg.ch


PILATUS
1. August: Den Nationalfeiertag auf dem Pilatus feiern – mit festlichem Programm, kulinarischen Highlights und musikalischer Unterhaltung. Ein unvergesslicher Abend über den Dächern der Schweiz. www.pilatus.ch
ROMOOS
Auf der Suche nach den geheimnisvollen Bärgmandli entdecken Kinder und Eltern die Abenteuerwelt Zyberliland in Romoos. Immer wieder machen sie mit kleinen roten Füsschen auf sich aufmerksam und führen die Abenteurer zu den sechs verschiedenen Spielwelten. Der kindergerechte Wanderweg "Bärgmandlitritt" verbindet die Spielwelten miteinander. Täglich geöffnet. www.zyberliland.ch
SÖRENBERG
Die Moor-Erlebniswelt Mooraculum auf der Rossweid in Sörenberg ist täglich geöffnet und lädt zum Spielen, Entdecken und Forschen ein. Umgeben von bunten Orchideen und verträumten Farn- und Bergföhrenwäldern, erhalten hier alle eine geballte Ladung an wertvollem Wissen über die magische Moorlandschaft, natürlich auf spielerische Art und Weise vermittelt. Moore speichern Wasser wie ein Schwamm, von daher auch bei regnerischem Wetter ein tolles Ausflugsziel – denn nass wird man so oder so. www.soerenberg.ch
OB-/NIDWALDEN
BUOCHS
Wenn die Sonne am Donnerstag, 31. Juli, langsam hinter den Hügeln verschwindet, findet auf dem See ein besonderes Erlebnis statt: Beim Sunset-Paddeln in der Buochser Bucht trifft Bewegung auf Ruhe, Natur auf Romantik. www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen
ENGELBERG-BRUNNI
Holzschnitzen am Härzlisee: Unter fachkundiger Leitung von Alvaro können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern lernen, wie ein Pilz zu schnitzen ist. Am Samstag, 2. August, und am Dienstag, 12. August, gibt es drei Zeitslots, die dauern jeweils eine Stunde. Das Mindestalter ist 7 Jahre, und die Kosten betragen 12 Franken pro Kind. Jetzt anmelden: www.brunni.ch
KLEWENALP-STOCKHÜTTE
Das Familienparadies Stockhütte bietet Spiel, Spass und Natur pur. Ein Ausflugsziel für Gross und Klein mit grossem Spielplatz, Wipfelpfad Grillstellen, tollen Wanderungen und traumhafter Aussicht – das ist die Stockhütte. Highlight am Samstag, 26. Juli: "Goldis Kinderfest" mit spannenden Spielen, Überraschungen und natürlich dem beliebten Maskottchen Goldi. www.klewenalp.ch
MARIA-RICKENBACH
Halt auf Verlangen: Die Zentralbahn bringt die Gäste direkt an die Talstation der Luftseilbahn Dallenwil–Niederrickenbach. Die Luftseilbahn fährt täglich ab 7.10 Uhr. Hier entdeckt man das Ruheparadies, spürt die Kraft der Natur und erlebt die wunderbare Musenalp mit dem hübschen Alpbeizli oder den Haldigrat mit dem nostalgischen Sessellift. Jeden Freitag gibt’s einen Grillplausch im Pilgerhaus. www.maria-rickenbach.ch
STANSERHORN
1. August feiern auf dem Stanserhorn: Das dekorierte Drehrestaurant auf dem Stanserhorn lädt zu einer unvergesslichen 1.-August-Feier ein. Die Gäste dürfen sich auf ein spektakuläres Höhenfeuer, geselliges Beisammensein beim Älplermagronen-Plausch und musikalische Unterhaltung vom "Echo vom Ofebänkli" freuen. Speziell am 1. August: Bereits ab 15.30 Uhr gilt der Abendtarif.
WIRZWELI
Am Nationalfeiertag geht’s mit der Doppelgondel von Dallenwil hinauf ins Wirzweli. Ist man oben angekommen, wartet eine eindrucksvolle Bergwelt – perfekt, um die Seele baumeln zu lassen. Ab 17 Uhr sorgt die Live-Band Regio Kryner mit mitreissender Musik – von beliebten Schlagern bis hin zu Schweizer Volksliedern – für stimmungsvolle Unterhaltung. Ein feines Znacht rundet den Abend ab, bevor um 21.30 Uhr das Höhenfeuer direkt oberhalb der Bergstation Wirzweli bestaunt werden kann. Den Nationalfeiertag gemütlich am Feuer und mit traumhafter Aussicht ausklingen lassen – ein Erlebnis für die ganze Familie. Fahrplan Luftseilbahn Dallenwil–Wirzweli am 1. August: 7.40 bis 18.20 Uhr alle 20 Minuten. Zusätzliche Abendfahrten: 20.00 / 21.00 / 22.00 / 22.30 Uhr. Weitere Informationen unter: www.wirzweli.ch
SCHWYZ
MYTHENREGION
Mit der Rotenfluebahn gelangen Abenteuerlustige direkt ins Herz der Mythenregion – und mitten hinein ins Erlebnis. Ob Bike-Tageskarte für Vielfahrer, Paragliding oder spektakuläre Klettergärten: Für Adrenalinfans ist einiges geboten. Ab sofort ist auch die abwechslungsreiche Bahnentour wieder geöffnet – perfekt für alle, die Natur, Bewegung und Aussicht verbinden möchten. Ein praktischer Tipp für E-Biker: Bei der Bergstation der Rotenfluebahn steht eine Ladestation zur Verfügung. Infos: www.mythenregion.ch/nervenkitzel
RIGI
"Historic XXL und Flugzeugparade": Zum Schweizer Nationalfeiertag präsentiert sich die Rigi in beeindruckender Kulisse. Zahlreiche Kurszüge verkehren mit einzigartigem historischem Rollmaterial, das weltweit seinesgleichen sucht. Am Nachmittag des 1. August kreisen rund 20 historische Flugzeuge unterschiedlichster Bauart über Rigi Kulm und bieten eine spektakuläre Luftparade. Die Kombination aus historischen Fortbewegungsmitteln auf Schienen und in der Luft macht diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche weitere Veranstaltungen auf und rund um die Rigi. www.rigi.ch/1-august
SATTEL-HOCHSTUCKLI
Der Familienberg Sattel-Hochstuckli feiert den Schweizer Geburtstag mit seinen Gästen am 1. August. Rodeln, Hüpfen, Tuben bis in die Abendstunden – die Rondos Kinderwelt ist am 1. August bis 20 Uhr geöffnet. Für kulinarische Luftsprünge sorgt das Bergrestaurant Mostelberg mit einem Grillbuffet à discrétion. Zum Abschluss lockt ein Spaziergang über die Fussgängerhängebrücke, bevor die Drehgondelbahn im Abendlicht ins Tal fährt. Betriebszeiten Drehgondelbahn am Abend: durchgehend bis 21 Uhr; zusätzliche Talfahrten um 21.30 und 22.30 Uhr. Infos zur Stuckli-Sommernacht unter www.sattel-hochstuckli.ch
STOOS
Was gibt es Schöneres, als den Geburtstag der Schweiz in den Bergen zu feiern? Auf dem Stoos ist am 31. Juli und 1. August so einiges los. Am 31. Juli herrscht Festbetrieb auf dem Stoosplatz, und während der beiden Tage bieten diverse Gastronomiebetriebe Festprogramm, Spezialmenüs und Tradition an. Am 1. August kann man am Abend das Höhenfeuer auf dem Fronalpstock geniessen und das Feuerwerk über dem Vierwaldstättersee bestaunen. Mehr Infos: www.stoos.ch/nationalfeiertag
ZUG
ZUG
Das Museum Burg Zug ist das historische Museum von Stadt und Kanton Zug. Auf drei Stockwerken zeigt die Dauerausstellung die Zuger Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. In den thematischen Räumen werden durch stimmungsvolle Inszenierungen unterschiedliche Facetten der Zuger Kulturgeschichte beleuchtet: Herrschaft und Kriegführung im Mittelalter, Religion und barocke Erlebniswelt, Wohnkultur, Kunsthandwerk oder Münzwesen. Ein Ausflug in die Burg lohnt sich für Geschichtsliebhaber und für Familien. www.burgzug.ch
ZUGERSEE
Ein lauer Sommerabend, der Blick schweift über den See, die Sonne senkt sich langsam am Horizont – und dazu gibt’s Burger à discrétion. Saftig, frisch, so viele wie gewünscht. Die leichte Brise, das entspannte Beisammensein und der weite Blick machen den 26. Juli zur idealen Gelegenheit für einen genussvollen Abend in geselliger Runde. Infos: www.zugersee-schifffahrt.ch/burger


URI
SEELISBERG
Ein Rätselspass für die ganze Familie ist der "Goldi-Gwundernasenweg" im Seelisberger Tannwald. Der einstündige Rundweg startet beim grossen Kinderspielplatz im Seelisberger Oberdorf und führt durch den erfrischenden Tannwald. An sieben Posten können Geschichten für Kinder ab 5 Jahren genossen und einfache Rätsel gelöst werden. Die Kurzgeschichten und Rätsel können gratis vor Ort heruntergeladen werden. Infos auch unter www.seelisberg.com
Verlosung
Wir verlosen diese Woche 2-mal zwei Freibillette der Cabrio-Stanserhorn-Bahn im Wert von je 82 Franken.
Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern, oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe
Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner von letzter Woche: Je zwei Retourtickets der Luftseilbahn Dallenwil–Niederrickenbach haben gewonnen: Viktor Arnold, Altdorf, und Doris von Flüe, Luzern.