Anzeige

Bergmomente im Spätsommer

Wenn die Sonne mild über den Bergrücken steht und der Wald erste goldene Akzente setzt, lädt Sattel-Hochstuckli zu Tagen voller Bewegung und Genuss.

Bergmomente im Spätsommer

Panoramareiche Wanderungen, sanfte Trails und die alpine Küche machen den Familienberg zum Spätsommerziel. Bild: zvg

Zwischen spätsommerlicher Wärme und dem zarten Beginn des Herbstes zeigt der Familienberg Sattel-Hochstuckli seine ganze Vielfalt. Auf den Höhen wechseln sich sattgrüne Matten mit warm getönten Waldstücken ab. Die Mythenrundreise bietet klare Sicht auf markante Gipfel, während rund um den Engelstock Einsteiger, Familien und Geniesser abwechslungsreiche Routen finden. 

Wer früh startet, kann die Tour mit einem ausgedehnten Älplerzmorge im Berggasthaus Mostelberg verbinden – oder den Tag sportlich mit einer Trailrunde beginnen. 

Wandern und Mythenrundreise

Die Mythenrundreise ist ein Klassiker, der in dieser Jahreszeit mit klaren Fernsichten und warmem Licht besonders reizt. Start und Ziel liegen dank der Gondelbahnen in Sattel oder Rickenbach bequem, der Bus schliesst den Rundweg. Über Wiesen, durch lichte Wälder und vorbei an Alpbeizen führt der Weg stets mit Blick auf die markanten Mythen. Wer innehält, entdeckt Fotomotive im Minutentakt – vom Talkessel Schwyz bis zu den ersten rot-goldenen Blättern im Wald. Kürzere Varianten wie der Engelstock-Rundweg ab Mostelberg eignen sich für entspannte Halbtage. Ein Abstecher über die Fussgängerhängebrücke Skywalk belohnt mit einem schwebenden Moment: Unter den Füssen rauscht das Lauitobel, am Horizont glitzert der idyllisch gelegene Ägerisee.

Sonntagmorgen auf 1200 Metern: Im Berggasthaus Mostelberg duftet es nach frischem Brot und Rösti. Das Älplerzmorge à discrétion bringt regionale Spezialitäten auf den Tisch – Muotathaler Aufschnitt, Alpkäse, Eier, Saisonfrüchte, Joghurt und hausgemachte Früchtekuchen. Auf der Terrasse mischt sich Kaffeeduft mit klarer Bergluft, während der Blick über die umliegenden Gipfel schweift. Gestärkt geht es weiter: als Mythenrunde, als gemütliche Familienwanderung oder in Laufschuhen auf die Trailrunningstrecke. 

Trailrunning mit sanftem Einstieg

Für Trailrunning-Neulinge ist Sattel-Hochstuckli ideal: sanfte Höhenwege, griffige Pfade, Panorama in alle Richtungen. Rund um den Engelstock lassen sich zwei bis sechs Kilometer lange Einsteigerrunden gestalten. Anspruchsvollere Strecken führen über den Hochstuckli oder in Richtung Kleiner Mythen. Familien kombinieren Sport und Spiel: Während die Kinder in Rondos Kinderwelt rodeln, tuben oder im Hüpfparadies springen, nehmen die Eltern den letzten Anstieg – manchmal winken sie sich unterwegs lachend zu.

Bergmomente für alle

Die Drehgondelbahn bringt Gäste in wenigen Minuten auf den Mostelberg  – barrierearm, familienfreundlich und ideal für spontane Ausflüge. Von hier starten Panoramawege, kurze Spaziergänge und Trailrunden; Spiel- und Erlebnisangebote liegen in Gehdistanz. Bewegung, Genuss und Landschaft verbinden sich zu einem Spätsommererlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Weitere Informationen und aktuelle Tipps gibt es auf der Website www.sattel-hochstuckli.chvred