Anzeige

Luzern, Ob-/Nidwalden, Schwyz, Zug, Uri: Die besten Sommerausflugsziele

Verlosung von 2-mal zwei Gutscheinen für die kulinarische Entdeckungsreise durch die Schwyzer Küche. Informationen, Tipps und Sommerhits für Tagesausflüge, Wanderungen, Rundfahrten und viele weiteren Erlebnisse in der Zentralschweiz.

Luzern, Ob-/Nidwalden, Schwyz, Zug, Uri: Die besten Sommerausflugsziele

Seit 60 Jahren sind die roten Bahnwagen der Treib-Seelisberg-Bahn täglich unterwegs. Bild: Christoph Näpflin

LUZERN

DOPPLESCHWAND
Exkursion "Sagenhaftes in Doppleschwand" am Freitag, 22. August, von 16.30 bis 20.30 Uhr. Die Teilnehmenden erfahren im Napfdorf mystische Geschichten im Entlebucher Dialekt, erzählt von Sagenerzähler Richard Portmann. Einfache Wanderung, auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Verbindliche Anmeldung bis Vortag, 15 Uhr: Telefon 041 488 11 85 oder via: www.biosphaere.ch/exkursionen

MARBACH
Am Samstag, 23. August, lädt der Grasskiclub Escholzmatt-Marbach zum Grasski-Volksrennen auf der Lochsitli-Piste ein. In zwei Riesenslalom-Läufen messen sich Sportbegeisterte auf der Marbachegg und erleben ein einzigartiges Event mit sportlichem Wettkampf und geselligem Rahmenprogramm. www.marbachegg.ch PILATUS Nostalgie Sonnenaufgangsfahrt: den Tag starten mit einer Fahrt in einem 88 Jahre alten Triebfahrzeug  – den Sonnenaufgang auf dem Pilatus erleben und ein Frühstück im Restaurant Bellevue geniessen. www.pilatus.ch

RIGI Fest
"150 Jahre Rigi-Scheidegg Bahn" am 30. und 31. August: Dampf trifft Geschichte – und das auf 1641 Metern über Meer. An zwei Wochenenden wird auf Rigi Scheidegg die historische Rigi-Scheidegg-Bahn gefeiert – einst die höchste Adhäsionsbahn Europas. Wo früher Züge durch die Bergwelt dampften, fährt heute eine originalgetreue Dampflokomotive auf 100 Metern Strecke und lässt die Vergangenheit lebendig werden. Im Bergrestaurant Rigi Scheidegg lädt eine Sonderausstellung zum Staunen ein: Fotos, Dokumente, Porträts und historische Objekte erzählen die Geschichte der Bahn. Festbetrieb rund um das Restaurant und den Alpenkiosk. www.rigi.ch/events

SCHÜPFHEIM

Modellflugshow in Schüpfheim am Wochenende vom 22.  bis 24. August. In der Fuhren gibt’s ein unvergessliches Spektakel: atemberaubende Flugshows, spektakulärer Kunstflug, ein internationaler Überraschungspilot live vor Ort – und als Höhepunkt eine magische Nachtflugshow. Ob Modellflugfan, Familie oder einfach ein Fan – hier kommen alle auf ihre Kosten. www.mgae.ch

SÖRENBERG
Am Samstag, 23. August, findet das traditionelle Sportfischen, organisiert von den Fischerfreunden Eisee, statt. Ab 7 Uhr gehen die Teilnehmenden auf Fang, bevor um 12 Uhr die Sieger in verschiedenen Kategorien gekürt werden. www.soerenberg.ch

OB-/NIDWALDEN

ENGELBERG-BRUNNI
Abkühlen in der Höhe und die Bergwelt geniessen, barfuss den Kitzelpfad am Härzlisee entdecken, luftige Fahrten mit der Sommerrodelbahn erleben oder entspannt einen Coupe mit Aussicht geniessen. Alle Aktivitäten im Gebiet findet man auf: www.brunni.ch

KLEWENALP-STOCKHÜTTE
Die neu fertiggestellte Feuerstelle Twäregg lädt inmitten der beeindruckenden Bergwelt zwischen Klewenalp und Stockhütte zum Grillieren ein. Hier wartet ein perfekter Ort zum Verweilen: neue Grillstelle mit Feuerholz, gedeckte Sitzplätze und sogar ein Kompotoi ist vor Ort. Das Highlight? Der Aussichtsturm mit atemberaubendem Panorama. Infos unter: www.klewenalp.ch

REGION KLEWENALP
Auf der Goldi-Safari geht es mit der Luftseilbahn von Beckenried auf die Klewenalp und nach  der 90-minütigen Wanderung zur Stockhütte per Gondelbahn runter nach Emmetten, um dort mit dem Postauto nach Seelisberg zu gelangen. Mit der Standseilbahn geht’s nach Treib und zum Schluss tuckert das Schiff zurück nach Beckenried. Traumhafte Aussichten, Spielplätze, Grillstellen und Bademöglichkeiten laden die ganze Familie zum Verweilen ein. Infos und Tickets unter: www.nidwalden.com/de/tour/goldi-safari

STANSERHORN
Beim "Hochzeitsglanz zum Zweiten" am Samstag, 6. September, können Paare gemeinsam mit Trauzeugen, Familie und Freunden ihre Liebe noch einmal feiern. Im Hochzeitskleid, im Anzug oder einfach in festlicher Stimmung geniessen die Gäste ein romantisches Dinner mit klassischem Hochzeitsmenü – inspiriert von den Hochzeitsmenüs langjähriger Mitarbeitenden.

WIRZWELI
Ein Traum für jeden Ponyfan: In den Sommer- und Herbstferien freut sich die vierzehnköpfige Ponyherde auf viele strahlende Kindergesichter. Der Ponytag ist ein besonderes Erlebnis und startet mit der Gondelfahrt ins Wirzweli um 10 Uhr und dauert bis 16.10 Uhr. Nach dem Kennenlernen der Ponys wird geputzt und gesattelt, um anschliessend quer durch den Hexenwald zu reiten. Das Mittagessen wird in der freien Natur gegessen und im Anschluss warten die Ponys. Zurück beim Ponystall darf jedes Kind ein Andenken basteln und mit dem Pony einen Parcours durchlaufen. Ein abwechslungsreicher Tag mit vielen Highlights für Fr.  118.–. Teilnahme nur mit vorgängiger Anmeldung möglich. Infos und Anmeldung unter: mail@wirzweli.ch oder www.wirzweli.ch

SCHWYZ

ROTENFLUE
Diesen Samstag führt Wildhüter Markus Raschle durch das älteste Jagdbanngebiet der Schweiz. Die Tour bietet einzigartige Einblicke, beeindruckende Landschaften, ein feines Znünisäckli und, mit etwas Glück, zeigen sich Gämsen und andere Wildtiere. Anmeldung erforderlich bis heute Abend. Zudem wird am Sonntag das Berggasthaus Rotenflue zur Freilichtbühne: Dusty Lex mit Michi & Pädi spielen rockige Livemusik auf der Sonnenterrasse – Traumpanorama inklusive. Nur bei schönem Wetter. Alle Infos: www.mythenregion.ch/events

SATTEL-HOCHSTUCKLI
Fantastische Aussichten und viel Abwechslung verspricht der Rundweg Engelstock. Zum Greifen nah sind der Schwyzer Talkessel mit dem Lauerzer- und Vierwaldstättersee sowie die beiden Mythen, der Fronalpstock und die Rigi. Zahlreiche Feuerstellen, gemütliche Bergbeizli sowie eine Besichtigung im Ziegenhof Blüemlisberg und eine Ziegenmilch-Glace runden den Ausflug in die Berge ab. www.sattel-hochstuckli.ch

SCHWYZ
"Juuzä wie im Muotata" mit Bernhard Betschart: Am Donnerstag, 28. August, um 17.30 Uhr ist der bekannte Sänger und Musiker Bernhard Betschart zu Gast im Forum Schweizer Geschichte Schwyz. In der Ausstellung "Volksmusik" führt er in einem Workshop in den "Naturjuuz" ein und bringt den Teilnehmern diesen archaischen Gesang näher. Ort: Forum Schweizer Geschichte Schwyz, Hofmatt, 6430 Schwyz. Eintritt: Fr. 13.– für Erwachsene, kostenlos für Kinder und Jugendliche. Für die Teilnahme ist eine Online-Anmeldung erforderlich.

STOOS
Seit Dezember 2017 fährt die steilste Standseilbahn der Welt mit einer Steigung von 110 Prozent von Schwyz mitten ins Bergdorf Stoos. Jetzt einen Einblick hinter die Kulissen und damit in die Technik, die Nachhaltigkeit und den Betrieb dieser Berg-Innovation erhalten. Von August bis Ende Oktober finden öffentliche Besichtigungen der Standseilbahn statt. www.stoos.ch/besichtigung-standseilbahn

ZUG

ZUG
Erlebnisführung für Familien im Museum Burg Zug: Die Besucher begleiten am 31. August eine mittelalterliche Magd oder das Dienstmädchen "Babette" durch das Museum Burg Zug und lauschen deren witzigen Anekdoten zur Zuger Geschichte. Ab 5 Jahren geeignet, die Erlebnisführung für Familien findet jeden letzten Sonntag im Monat (ausser Dezember) um 15 Uhr statt. www.burgzug.ch

URI

SEELISBERG
Seit 60 Jahren sind die roten Bahnwagen der Treib-Seelisberg-Bahn täglich unterwegs. Zu diesem Jubiläum können die Fahrgäste ein Retourbillett mit der Bergbahn inkl. Apéro im Haus zur Treib oder im Restaurant Volligen ab 15 Uhr zum Preis von 15  Franken (mit Halbtax 10 Franken) an der Bergbahnstation lösen. www.seelisberg.com

Verlosung

Wir verlosen diese Woche 2-mal zwei Gutscheine für die kulinarische Entdeckungsreise durch die Schwyzer Küche "ächt Schwyz" im Wert von je 68 Franken.

Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern; oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe

 Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner von letzter Woche: Je zwei Tickets für eine Gondelbahnfahrt Sörenberg–Rossweid haben gewonnen: Brigitte Renggli, Hildisrieden, und Priska Casanova, Speicher.