Die Bannalp, oft als Kleinod im Kanton Nidwalden bezeichnet, liegt eingebettet zwischen 1600 und 2800 Metern über Meer. Das idyllische Hochtal mit seinem glasklaren Bergsee verzaubert Besucherinnen und Besucher durch die imposante Bergwelt und eine unvergleichliche Naturkulisse. Ob Gipfelstürmerinnen, Naturgeniesser oder Ruhesuchende – die Bannalp bietet im Sommer wie auch im Winter unzählige Möglichkeiten, um Körper und Seele zu erfrischen.


Für Familien mit Kindern ist besonders der Zwärgliweg ein Highlight: Rund um den Bannalpsee entdecken die Kleinen die Natur auf spielerische Weise. Wer es sportlicher mag, findet abwechslungsreiche Wanderwege für jedes Niveau. Beliebte Touren führen beispielsweise über den Walenpfad, zum Rotgrätli oder hinauf zum markanten Chaiserstuel.
Regionale Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft
Nach aktiven Stunden an der frischen Bergluft laden gemütliche Einkehrmöglichkeiten zur Rast ein. Traditionelle Alphütten wie das Lägernbeizli, die Alp Haghütte, die Chrüzhütte, das Heimelig, die Alp Oberfeld sowie das Bergrestaurant Bannalpsee verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Spezialitäten und herzlicher Gastfreundschaft. Ab Sommer 2025 ergänzt ein besonderer Höhepunkt das Angebot: Auf der Alp Oberfeld entsteht ein beliebter Zeltplatz, auf dem Zelte und Schlafsäcke gemietet werden können – ideal für alle, die die Natur noch unmittelbarer erleben möchten.
Auch im Winter zeigt sich die Bannalp von ihrer schönsten Seite. Ein kleines, familiäres Skigebiet mit zwei Skiliften garantiert pures Wintersportvergnügen abseits des Massentourismus. Schneeschuhläufer können auf idyllischen Pfaden in die verschneite Landschaft eintauchen oder sich für geführte Touren mit anschliessendem Abendessen auf der Bannalp anmelden – ein Erlebnis, das Natur und Kulinarik auf besondere Weise verbindet. Weitere Informationen gibt es unter www.bannalp.ch
vred