Anzeige

Die besten Sommerausflugsziele in der ganzen Zentralschweiz

Informationen, Tipps und Sommerhits für unvergessliche Tagesausflüge, Wanderungen oder Rundfahrten und viele weitere spannende Erlebnisse.

Die besten Sommerausflugsziele in der ganzen Zentralschweiz

Die Abendfahrten auf das Stanserhorn sind in dieser Jahreszeit besonders schön. Bild: zvg

LUZERN

ENTLEBUCH
Exkursion "Heldin Waldameise" am Samstag, 30. August. Die Teilnehmenden entdecken die unermüdlichen Heldinnen des Waldes. Die winzigen Baumeisterinnen fressen Schädlinge, verbreiten Samen und sorgen für gesunde, lebendige Böden. Die einfache Wanderung ist auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Verbindliche Anmeldung bis Vortag, 15  Uhr: www.biosphaere.ch/exkursionen oder Telefon 041 488 11 85. 

MARBACH
Frühstück und Shopping inmitten des idyllischen Marbacher Dorfes. Beim "Bergzauber für Frauen" beginnt der Tag mit einem "Chörnlipickerfrühstück" im schmucken Vogelhäuschen bei der Bergkäserei Marbach. Danach unternimmt die Gruppe einen gemütlichen Spaziergang zur Lourdes-Grotte. Wieder zurück im Dorf führt der Weg ins "Liäblingsstück", wo Kaffee und Dessert genossen werden.

PILATUS
Wie ein Drache durch den Wald fliegen – der Dragon Glider bietet ein 500 Meter langes Flugerlebnis mit spektakulären Aussichten und führt durch die Bäume Richtung Drachenalp. Ein Spass für die ganze Familie.

SÖRENBERG
Am kommenden Wochenende tritt der Sörenberger Schwingerkönig Joel Wicki zur Titelverteidigung am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis an und ganz Sörenberg fiebert mit! An mehreren Public Viewings haben alle Gäste und Einheimischen die Möglichkeit, das grösste Schwingfest des Jahres live mitzuverfolgen. In gemütlichen Restaurants, in der Après-Ski-Bar oder auf der Rossweid – inmitten der bezaubernden Heimat von Joel steht das Wochenende ganz im Zeichen des Schwingersports. www.biosphaere.ch/events

SÖRENBERG
Für Geniesser bieten die drei neuen E-Bike-Touren alles, was das Herz begehrt: sportliche Betätigung, kulinarische Genüsse und neue Aktivitäten zum Ausprobieren. So zum Beispiel auf der Tour "E-Bike & Golf Genusstour", wobei nebst Biken und Geniessen auch Abschläge auf der Driving-Range auf dem Programm stehen. www.soerenberg.ch/e-bike 

OB-/NIDWALDEN

EMMETTEN
Am Freitag, 29. August, ab 19.30 Uhr entführt der chilenische Multiinstrumentalist Matias Ceballos das Publikum im Restaurant Dorfklatsch auf eine musikalische Reise. Spanische Gitarre, lateinamerikanische Flöten und Streichinstrumente verschmelzen in seinem Konzert zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Das Dorfklatschteam serviert dazu ein passendes Eventmenü – Tischreservierung wird empfohlen: Telefon 041 620 37 40 oder https://dorfklatsch.ch/angebot

ENGELBERG-BRUNNI
Schweizer Volksmusik mit dem Handorgelduo Dani und Thedy Christen erleben: Am Sonntag, 7. September, spielen die Musiker von 11 bis 16 Uhr auf der Sonnenterrasse des Restaurants Ristis. Mehr Informationen: www.brunni.ch.

ENGELBERG-FÜRENALP

Wanderungen in den Bergen sind in dieser Jahreszeit besonders angenehm. Die Luft ist frisch und die Sicht auf das Grosse und Kleine Spannort oder den Titlis sind glasklar. Perfekt für anspruchsvolle Bergtouren oder eine entspannte Wanderung auf dem Grotzliweg. Der "Rucksack voller Genuss", buchbar im Bergrestaurant Fürenalp, ist vollgepackt mit sorgfältig ausgewählten Spezialitäten. www.fuerenalp.ch

KLEWENALP-STOCKHÜTTE
Klettergarten, Klettersteig und Panorama pur: Auf der Klewenalp warten familienfreundliche Abenteuer. Der Klettergarten Ergglen mit griffigen Routen und der kurze, aber spektakuläre Klettersteig Ergglen begeistern aktive Familien und Naturfans. Direkt daneben befinden sich eine Feuerstelle und ein gemütlicher Picknickplatz. Weitere Infos unter www.klewenalp.ch/klettern.

MARIA-RICKENBACH
Abseits des Rummels die Natur geniessen: Mit der Luftseilbahn ist man in 8 Minuten ab Dallenwil im schönen Weiler Maria Rickenbach. Ausflüge zur Musenalp, zum Brisenhaus oder zum Haldigrat sind immer ein Highlight. Unberührte Natur, gemütliche Berghütten und das schöne Restaurant Pilgerhaus machen den Besuch zum Erlebnis. Gastfreundschaft wird grossgeschrieben und Herzlichkeit wird gelebt. Aktuelles und Infos unter: www.maria-rickenbach.ch.

REGION KLEWENALP
Auf der GoldiSafari geht es mit der Luftseilbahn von Beckenried auf die Klewenalp und nach der 90-minütigen Wanderung zur Stockhütte per Gondelbahn runter nach Emmetten, um dort mit dem Postauto nach Seelisberg zu gelangen. Mit der Standseilbahn geht’s nach Treib und zum Schluss tuckert das Schiff zurück nach Beckenried. Traumhafte Aussichten, Spielplätze, Grillstellen und Bademöglichkeiten laden die ganze Familie zum Verweilen ein. Weitere Infos und Tickets unter https://www.nidwalden.com/de/tour/goldi-safari.

STANSERHORN
Die Stanserhorn-Bahn fährt bis Ende Oktober jeweils donnerstags, freitags und samstags von 8.15 Uhr bis 23.00 Uhr durchgehend. Auch spontane Gäste sind an diesen Abenden herzlich willkommen. Neben dem Candle-Light-Dinner am Freitag und Samstag zaubert das Küchenteam am Donnerstag eine Auswahl an saisonalen Gerichten wie Spare Ribs mit Baked Potatoes oder Tagliatelle in Rahmlauch. Dazu geniessen die Gäste den Sonnenuntergang über den Alpen.

SCHWYZ

Auf dem Fronalpstock-Gipfel warten diese munteren "Gesellen" auf kleine und grosse Besucher. Bild: zvg
Auf dem Fronalpstock-Gipfel warten diese munteren "Gesellen" auf kleine und grosse Besucher. Bild: zvg

MYTHENREGION
Drei Erlebniswege laden Familien zum Entdecken ein. Der "Chäferliweg" führt von der Bergstation St. Karl in rund 50 Minuten nach Illgau; auf drei Kilometern warten Kletterwand, Waldspielplatz und Hexenhaus. In Rickenbach öffnet der "Ameisiwäg" im kühlen Wald die Welt von Amelia, der fleissigen Ameise. Und der neue "Füchslipfad Rotenflue" vereint Natur mit Rätselspass. Direkt von der Bergstation Rotenflue führt er über Stock und Stein, vorbei an acht Stationen mitten durch die verträumte Natur. Am Ende wartet für Kinder bis 12 Jahre eine kleine Überraschung. Alle Infos unter: www.mythenregion.ch.

SATTEL-HOCHSTUCKLI
Tristen, an einem dünnen Baumstamm aufgestapeltes Heu oder Streue, gehören zu einem praktisch verschwundenen Brauchtum. Auf Sattel-Hochstuckli lebt dieser Brauch weiter. Am Tristenfest am Samstag, 6. September, erleben die Besucher, wie die Tristen aufgebaut werden. Ab 14 Uhr beginnt im Sumpf der Aufbau der Tristen, begleitet von Festwirtschaft und musikalischer Unterhaltung. Am Abend sorgt die Formation Echo vom Maisgold gemeinsam mit einem feinen Tristenmenü im Berggasthaus Mostelberg für genussvolle Stunden. Reservationen für das Abendessen unter Telefon 041 836 80 70.

SCHWYZ
Was ist eigentlich "Volksmusik"? In einer dialogischen Führung am Sonntag, 31. August, um 11 Uhr beleuchtet die Musikethnologin Dr. Lea Hagmann im Forum Schweizer Geschichte Schwyz die Vielfalt und Vielschichtigkeit dieses Begriffs. Anhand ausgewählter Objekte der Ausstellung "Volksmusik" zeigt sie, wie Musik Identität stiftet, zwischen Tradition und Innovation pendelt und politische wie gesellschaftliche Fragen berührt. Ort: Forum Schweizer Geschichte Schwyz, Hofmatt, 6430 Schwyz. Eintritt: Fr 13.– für Erwachsene, kostenlos für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt – Online-Reservationen haben Vorrang.

STOOS
Auf dem Fronalpstock-Gipfel neben dem grossen Geissli-Spielplatz tummeln sich die süssen Zwerggeissen in ihrem Gehege. Sie freuen sich darauf, von Kindern und Erwachsenen gestreichelt zu werden. Die Geissli sind bis voraussichtlich Mitte/Ende September auf dem Gipfel des Fronalpstocks anzutreffen. www.stoos.ch/streichelzoo

ZUG

ÄGERISEE
Am 5. September lockt eine stimmungsvolle Abendfahrt mit traumhafter Sicht über den See, einem feinen Menüangebot und der besonderen Atmosphäre eines spätsommerlichen Abends: www.aegerisee-schifffahrt.ch

ZUG
Auf der Rätsel-Tour durch die historischen Räume des Museums Burg Zug können Familien mit dem Comicmädchen Lili so manches Abenteuer erleben. Dabei erfahren Kinder Spannendes über die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner der Burg und über die bewegte Geschichte von Stadt und Kanton Zug. Sogar eine Ritterrüstung darf anprobiert werden! Der Rundgang kann selbstständig durchgeführt werden und ist neu in verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar. Den Besuch lässt man im gemütlichen Burghof ausklingen. www.burgzug.ch

ZUGERSEE
Stilvoll inszenierte Food-Stationen laden am 1. September zum puren Seegenuss auf einer Sommerabendfahrt ein: Zehn kreative Gourmet-Kreationen von Noémie Bernard und Dominic Bürli treffen auf zwei raffinierte, regionale Spezialitäten unserer Gastronautic. Dazu erlesene Weine, Walchwiler Bergkäse und frische Austern – ein kulinarisches Erlebnis, das mit Vielfalt, Liebe zum Detail und mit einem All-inclusive-Preis begeistert: www.zugersee-schifffahrt.ch/cruising 

URI

SEELISBERG
Auf dem fast ebenerdigen Spaziergang vom Seelisberger Oberdorf durch den Tannwald informiert beim Aussichtspunkt Marienhöhe eine grosse Bildertafel über das erste Urner Waldreservat. Dank dieser nicht bewirtschafteten Waldfläche können zahlreiche seltene Pflanzengemeinschaften existieren. Diese zum Teil seltenen Pflanzen werden vor Ort mit farbigen Bildern vorgestellt. www.seelisberg.com

Verlosung

Wir verlosen diese Woche 2-mal zwei Tickets "Engelberg-Titlis inkl. Ice Flyer" im Wert von je 144 Franken.

Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern; oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe

 Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner von letzter Woche: Je zwei Gutscheine für die kulinarische Entdeckungsreise durch die Schwyzer Küche "ächt Schwyz" haben gewonnen: Katherina Bösch, Hombrechtikon, und Toni Bieri, Ennetbürgen.